Geschäftsmodell

Boarding Klage basiert auf einem innovativen, nutzerfreundlichen und vollkommen risikofreien Geschäftsmodell, das darauf abzielt, Kunden ihre rechtmäßige Entschädigung bei Flugproblemen schnell und ohne großen Aufwand zu ermöglichen.

Erfolgsbasierte Vergütung – keine Vorkosten

Wir arbeiten nach dem Prinzip der erfolgsabhängigen Vergütung: Unsere Kunden zahlen ausschließlich im Erfolgsfall. Das bedeutet, dass für die Prüfung des Anspruchs sowie für das gesamte Verfahren keine Vorkosten anfallen. Nur wenn wir erfolgreich eine Zahlung durchsetzen, behalten wir einen vereinbarten Prozentsatz (i.d.R. 20–30 %) der ausgezahlten Summe als Provision ein.

Dieses Modell ermöglicht es jedem Passagier – unabhängig von seiner finanziellen Lage –, seine Rechte gegenüber Fluggesellschaften geltend zu machen, ohne Angst vor Anwalts- oder Gerichtskosten zu haben.

Digitale Abwicklung und Automatisierung

Unser Prozess ist vollständig digitalisiert. Kunden füllen ein kurzes Online-Formular aus, laden ihre Buchungsunterlagen hoch und erhalten innerhalb weniger Minuten eine erste Einschätzung ihres Anspruchs. Im Hintergrund nutzen wir automatisierte Systeme, Datenbanken und juristische Analyse-Tools, um Fälle effizient zu prüfen und geltend zu machen.

Rechtsexpertise im Hintergrund

Nach positiver Prüfung übernimmt unser erfahrenes Juristenteam die Kommunikation mit den Airlines und – falls nötig – auch mit den Gerichten. Dabei agieren wir als rechtlicher Vertreter des Kunden und setzen dessen Anspruch konsequent durch – national wie international.

Skalierbarkeit und Kundenzufriedenheit

Durch die Digitalisierung unseres Prozesses können wir eine große Anzahl an Fällen effizient bearbeiten. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Transparenz, Schnelligkeit und Kundenzufriedenheit, was sich in positiven Bewertungen und einer hohen Empfehlungsrate widerspiegelt.

Unser Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet, den Zugang zum Recht zu demokratisieren – mit minimalem Aufwand für den Nutzer und maximalem Ergebnis.